Das ist das Unglück der Könige, dass sie die Wahrheit nicht hören wollen
- Das ist das Unglück der Könige, dass sie die Wahrheit nicht hören wollen
Das ist das Unglück der Könige, dass sie die Wahrheit nicht hören wollen
Diese
Erkenntnis stammt aus dem Munde des Politikers Johann Jacoby (1805-1877). Er äußerte sich als Mitglied einer am 2. 11. 1848 zu König
Friedrich Wilhelm IV. entsandten
Deputation der preußischen
Nationalversammlung. Der gleiche
Gedanke findet sich schon früher in der
Nachdichtung »Der Cid« (1803/04) von Johann
Gottfried Herder: »Ach, der Kön'ge hartes
Schicksal,/Dass, wenn man sie nicht mehr fürchtet,/Dann nur ihnen die Wahrheit spricht!« - »Auch zu andern, andern Zeiten/Sagt man ihnen wohl die Wahrheit,/Aber sie, sie hören nicht.« - Man bezieht das Zitat auf Menschen in einer Machtposition, die den Realitäten nicht ins Auge sehen wollen oder vor kritischen Worten ihre Ohren verschließen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Das ist das Unglück der Könige, dass sie die Wahrheit nicht hören wollen. — См. Правду говорить … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
правду говорить(царям) — Всяк правду знает, да не всяк правду бает. Ср. Да кабы голодный всякий день обедал! Да батюшка б царь наш всю правду ведал. Гр. А.К. Толстой. Ой каб . Ср. Царю правда лучший слуга. Кн. Яков Федоров. Долгорукий (при Петре I). Ср. С.П. Глинка.… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Правду говорить(царям) — Правду говорить (царямъ). Всякъ правду знаетъ, да не всякъ правду баетъ. Ср. Да кабы голодный всякій день обѣдалъ! Да батюшка бъ царъ нашъ всю правду вѣдалъ. Гр. А. К. Толстой. „Ой кабъ“. Ср. Царю правда лучшій слуга. Кн. Яковъ Ѳедоров.… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johann Jacoby — (* 1. Mai 1805 in Königsberg; † 6. März 1877 ebenda) war ein deutscher Arzt, Vorkämpfer für die jüdische Gleichberechtigung, preußischer Politiker und führender deutscher Radikaldemokrat. I … Deutsch Wikipedia
Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Reiche (der) — 1. Ain Reicher dünckt sich weise sein, aber ain Armer verstendiger mercket jn. – Agricola II, 229. 2. Auch der Reiche kriegt nur ein Tuch als Leiche. Frz.: Le plus riche n emporte qu un linceul. (Bohn I, 33.) 3. Auf den Reichen wie den Armen sind … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Seneca — (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann … Deutsch Wikipedia